das Gerundium

das Gerundium
(Grammatik) - {gerund} động danh từ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerundium — Das Gerundium (nicht zu verwechseln mit dem Gerundivum) wird im Lateinischen, im Englischen (engl. gerund) und in zahlreichen romanischen Sprachen (franz. gérondif, ital. und span. gerundio, portug. gerúndio) dazu verwendet, ein Verb zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerundium — Sn (Nominalform des Verbs) per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. gerundium, zu l. gerere ausführen u.a. , also das Auszuführende .    Ebenso nndl. gerundium, ne. gerund, nschw. gerundium, nnorw. gerundium; Register,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gerundium — Gerundium, heißt diejenige Form des lat. Zeitwortes, welche das Sollen oder Geschehen dessen ausdrückt, was das Zeitwort bezeichnet u. den substantivisch gebrauchten Infinitiv in allen Beugefällen außer dem Nominativ und Accusativ ersetzt. Das G …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gerundĭum — Gerundĭum, eine Form des Zeitwortes in der lateinischen Sprache, vertritt die Stelle der Casus obliqui des substantivisch gebrauchten Infinitivs des Activum u. bezeichnet eine Thätigkeit od. ein Thun sowohl als abstracter Begriff als auch als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerundĭum — (lat.), eine dem lat. Zeitwort eigne, das Tun sollen ausdrückende Form, die im Deutschen gewöhnlich durch den Infinitiv mit dem Artikel oder einer Präposition übersetzt wird (s. Verbum). Wird das G. adjektivisch gebraucht, so heißt es Gerundivum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerundium — Ge|rụn|di|um 〈n.; s, di|en; Gramm.〉 Deklinationsform des Infinitivs, z. B. die Kunst „des Schreibens“ [zu lat. gerere „durchführen, verrichten“, eigtl. „das zu Verrichtende“] * * * Ge|rụn|di|um, das; s, …ien [spätlat. gerundium, zu lat. gerundum …   Universal-Lexikon

  • Gerundium — Ge|run|di|um das; s, ...dien [...i̯ən] <aus gleichbed. spätlat. gerundium zu lat. gerundum »was ausgeführt werden muss«, dies zu gerere »tragen, ausführen«> gebeugter Infinitiv des lat. Verbs (z. B. lat. amandi »des Liebens«) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gerundium — Ge|rụn|di|um 〈n.; Gen.: s, Pl.: di|en; Gramm.〉 substantivierte Form des Verbums, die ein Objekt regieren kann, z. B. engl. »the art of writing letters«, lat. »ars litteras scribendi«: die Kunst, Briefe zu schreiben; Syn. Gerundiv [Etym.: lat.,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gerundium — Ge|rụn|di|um, das; s, ...ien <lateinisch> (Sprachwissenschaft gebeugter Infinitiv des lateinischen Verbs) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gerund — Das Gerundium (nicht zu verwechseln mit dem Gerundivum) wird im Lateinischen, im Englischen (engl. gerund) und in zahlreichen romanischen Sprachen (franz. gérondif, ital. und span. gerundio, portug. gerúndio) dazu verwendet, ein Verb zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”